erster Programmstart – digitale Rennbahn einrichten

Für eine digitale Carrera D124/ D132 Rennbahn wähle im Einrichtungsassistenten „digital mit der Carrera ControlUnit“ aus. Anschließend startet der Einrichtungsassistent die Abfrage des COM-Ports. Folge dazu den Anweisungen auf dem Bildschirm:

1. Bestätige den Beginn mit der Schaltfläche „Bestätige!“

2. Falls das L&T CU Anschlusskabel angeschlossen ist trenne diese.
Danach bestätige mit der Schaltfläche „herausziehen – erledigt“.

3. Wenn du dazu aufgefordert wirst verbinde das Kabel wieder mit dem PC. Danach bestätige mit der Schaltfläche „eingesteckt – erledigt“.

Hinweis: Die USB-Verbindung vom PC zur ControlUnit wird über einen virtuellen COM-Port gesteuert. Für diesen muss eine eindeutige Nummer (COM-Port Nummer) vergeben sein, unter welcher der PC die Messhardware erreichen kann. Diese Nummer unterscheidet sich von PC zu PC und von USB-Steckplatz zu USB-Steckplatz. Achte daher darauf, immer die selbe USB-Buchse zu verwenden.

Der gefundene COM-Port wird anschließend angezeigt und mit „Weiter“ wird die Einrichtung beendet.

Über die Schaltfläche „OK“ wird die Einrichtung abgeschlossen und das Programm mit dem Menüpunkt „Strecke“ gestartet.

Hinweis: Der gefundene COM-Port kann in den Einstellungen auch manuell verändert werden. Zudem kann in den Einstellungen das CU-Einstellungsfenster geöffnet werden, in dem sich die Verbindung zur ControlUnit testen lässt.

erster Programmstart – Schritt 1 – Messhardware und Simulationsmodus

Auswählen der Messhardware und Simulationsmodus

Beim ersten Start des Programmes müssen zunächst einige Einstellungen vorgenommen werden. Der Einrichtungsassistent unterstützt dich dabei.

Alle hier vorgenommenen Einstellungen können später im Programm verändert oder angepasst werden. Zudem kann der Einrichtungsassistent jederzeit neu ausgeführt werden.

Programm nur testen

Hast du noch keine Messhardware und möchtest das Programm nur ausprobieren, dann klicke links auf „ohne Messhardware im Simulationsmodus„. Bei dieser Auswahl wird zusätzlich gefragt, ob der Einrichtungsassistent beim nächsten Programmstart erneut gestartet werden soll.

Beantwortest du diese Frage mit „Ja„, so wird dieser beim nächsten Start erneut ausgeführt. Bei „Nein“ startet das Programm beim nächsten Start direkt im Simulationsmodus. Der Einrichtungsassistent kann aber später auch von Hand gestartet werden.

Anschließend kann das Programm im Simulationsmodus getestet werden. Das Programm startet mit der Fensteransicht „Strecke“