Einfahren vor dem Rennen

Ab der LapTimer-Version 2504-1 besteht die Möglichkeit vor jedem Rennlauf eines Einfahrens. Dies dient zum Kennenlernen der Spur und zur Einstellung des Reglers.

Die Einfahrzeit kann über eine maximale Rundenanzahl oder eine Zeitvorgabe begrenzt werden.

Ein Einfahrfunktion findet sich im Rennmenü oben in der Menüleiste im Punkt „Einfahren“. In diesem Menü stehen die folgenden Menüpunkte zur Verfügung:

  • Einfahren Aus
  • Einfahren Runden
  • Einfahren Minuten

Über die jeweils nächste Menüebene können die Runden und Minuten über ein Dropdownmenü zwischen 1 und 10 eingestellt werden. Abweichende Angaben sind nicht möglich.

Einfahren Aus

Die Einfahrfunktion ist deaktiviert. Die Schaltfläche zum Starten der Einfahrzeit wird im Rennbildschirm nicht eingeblendet.

Einfahren Runden

Die Schaltfläche zum Einfahren wird im Rennbildschirm angezeigt. Wird die Einfahrzeit nach Runden gestartet, so wird dies in der Kopfanzeige des Rennbildschirms entsprechend angezeigt. In der Kopfzeile links werden die noch zu fahrenden Runden des Führenden angezeigt, rechts zählt die Uhr die gefahrene Einfahrzeit hoch.

Einfahren Minuten

Die Schaltfläche zum Einfahren wird im Rennbildschirm angezeigt. Wird die Einfahrzeit nach Minuten gestartet, so wird dies in der Kopfanzeige des Rennbildschirms entsprechend angezeigt. In der Kopfzeile links werden die noch zu fahrenden Minuten und Sekunden angezeigt, rechts zählt die Uhr die gefahrene Einfahrzeit hoch.

Allgemeine Hinweise:

  • Die schnellste Rundenzeit wird beim Einfahren nicht angezeigt.
  • Die Runden zählen direkt ab der ersten Sensorüberfahrt.
  • Die Chaosfunktion ist beim Einfahren nicht verfügbar.
  • Nach Ablauf der Einfahrzeit nach Minuten wird das Einfahren direkt gestoppt.
  • Der Bahnstrom wird am Ende der Einfahrzeit ausgeschaltet und nach Bestätigung des Informationsfensters wieder eingeschaltet.
  • Der Lauf kann auch ohne ein Einfahren gestartet werden.
  • Die Einfahrzeit kann nach Ablauf erneut gestartet werden.
  • Eine Verbrauchsberechnung findet im Analogmodus nicht statt.
  • Im Digitalmodus mit aktivierter Tankfunktion wird auch beim Einfahren der Verbrauch abgezogen. Zum Start des Laufes werden die Tanks wieder gefüllt.
  • Die Einfahrzeit wird im Rennbildschirm über die Schaltfläche „Einfahren START“ gestartet.

Rundenzählung neu beginnen (Verhalten bei nächsten Lauf des Rennens)

Diese Einstellungen steuern das Verhalten bei Rennen, in denen die Fahrer mehrere Läufe absolvieren. Im Einzelrennen, auch wenn das Einzelrennen aus mehreren Läufen besteht, sind diese Einstellungen ohne Auswirkungen.

In den Standardeinstellungen sind alle drei Funktionen aktiviert!

Rundenzählung neu beginnen

Ist diese Option aktiviert, so beginnt für jeden Lauf des Fahrers beginnt die Rundenzählung bei 0. Die Rennrunden jedes Laufes werden separat gezählt und werden erst zur Endauswertung addiert. In der Detailansicht der Auswertung sind die weiter einzeln sichtbar.

Wird diese Option deaktiviert, so wird die Rundenzählung über jeden Lauf des Fahrers weiter hochgezählt. Endet der erste Lauf mit 8 Runden, so beginnt die Zählung des nächsten Laufes nicht bei 0, sondern bei 8 Runden.

So werden über jeden Lauf die Runden eines Rennens bereits im laufenden Rennen summiert angezeigt.

Tank für jeden Lauf füllen (Verhalten bei nächstem Lauf des Rennens)

Diese Einstellungen steuern das Verhalten bei Rennen, in denen die Fahrer mehrere Läufe absolvieren. Im Einzelrennen, auch wenn das Einzelrennen aus mehreren Läufen besteht, sind diese Einstellungen ohne Auswirkungen.

In den Standardeinstellungen sind alle drei Funktionen aktiviert!

Tank für jeden Lauf füllen

Für Rennen ohne Tankfunktion ist diese Option unbeachtlich.
Diese Option sorgt dafür, das jeder Rennlauf mit einem vollen Tank begonnen wird.
Bei Digitalbahnen ist diese Option nicht ausschaltbar, da bei einem Rennstart stets der Tank durch die ControlUnit neu befüllt wird.

Wird diese Option deaktiviert, so wird bei einem neuen Lauf der Tankstand des Fahrzeugs erhalten. Der Tankstand ist an das Fahrzeug gebunden, nicht an den Fahrer. Der Fahrer kann daher einen Tankstand nicht auf ein neues Fahrzeug übertragen (bei Spurbindung der Fahrzeuge).

Auswirkung der Fahrzeugbindung (Spur oder Fahrer):

Rennen mit Fahrzeugbindung: Zuordnung Fahrer

Das Fahrzeug ist an den Fahrer gebunden. Wechselt der Fahrer die Spur, so wechselt das Fahrzeug mit.
Der reduzierte Tankstand des Fahrzeugs verbleibt dabei, ebenso wie das Auto beim bisherigen Fahrer.

Rennen mit Fahrzeugbindung: Zuordnung Spur

Das Fahrzeug ist an die Spur gebunden. Wechselt der Fahrer zum nächsten Lauf die Spur, so verbleibt das Fahrzeug auf der bisherigen Spur.
Der reduzierte Tankstand des Fahrzeugs bleibt erhalten, sodass der neue Fahrer dieses Fahrzeugs mit diesem Tankstand weiterfahren muss.

Start an Ampel (Verhalten beim nächsten Lauf eines Rennens)

Diese Einstellungen steuern das Verhalten bei Rennen, in denen die Fahrer mehrere Läufe absolvieren. Im Einzelrennen, auch wenn das Einzelrennen aus mehreren Läufen besteht, sind diese Einstellungen ohne Auswirkungen.

In den Standardeinstellungen sind alle drei Funktionen aktiviert!

Start an Ampel

Ist diese Funktion aktiviert, so startet jeder Lauf eines Fahrers an der Startampel. D.h. die jeweils erste Sensordurchfahrt des Start-/Zielsensors wird nicht als Runde gezählt.

Ist diese Funktion deaktiviert, so wird auch die erste Sensordurchfahrt eines neuen Laufes als Runde gezählt.

Diese Funktion sollte also im Grundsatz aktiviert sein. Sollen jedoch die weiteren Läufe Fahrers nicht an der Startlinie, sondern an der zuletzt erreichten Position gestartet werden, so ist diese Funktion auszuschalten.

Das deaktivieren dieser Funktion deaktiviert auch zwangsweise die Funktion Tank für jeden Lauf füllen und Rundenzählung neu beginnen.

Beispiel:

Zeitrennen 3 Minuten, 2 Spuren, 4 Fahrer
Fahrer 1 beginnt auf Spur 1 und schafft 8,5 Runden. Der Bahnstrom wird unmittelbar abgeschaltet, ohne dass die Fahrer die angefangenen Runden beenden. Für den nächsten Lauf bleibt das Fahrzeug an der erreichten Position auf die neue Spur gestellt und das Rennen wird ab dieser Position fortgeführt. Daher ist für die nächste Sensordurchfahrt nach Laufstart unmittelbar eine Runde zu Zählen. Mit aktivierter Einstellung „Rundenzählung neu beginnen“ wird diese als Runde 1 gezählt, mit deaktivierter Einstellung „Rundenzählung neu beginnen“ als Runde 9.

Auf diese Art kann ein Rennen über einen Laufwechsel hinaus mit fortlaufender Zählung geführt werden.

Eine Frühstarterkennung mit analogen Bahnen ist beim Start auf der Strecke nicht möglich.
Sinnvoll für diesen Rennmodus ist zudem die Fahrzeugbindung an den Fahrer.